Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rodeorock GmbH & Co. KG
Horster Str. 25
45964 Gladbeck

Amtsgericht Gelsenkirchen HRA 4924  
Geschäftsführung: Alexander Schwers

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • unsere Domain
  • Anonymisierte Client-IP
  • Timestamp
  • Request-Zeile
  • Status Code
  • Größe des Response Bodies
    • Referer, der vom Client gesendet wurde
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde
  • Remote User

Nähere informationen hierzu findest Du auf https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Diese Website nutzt AcyMailing für den Versand von Newslettern.
Mit Hilfe von Acymailing können wir unsere versendeten Newsletter verwalten und analysieren. Wenn Sie eine mit Acymailing versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. webbeacon) mit den Servern von Acymailing. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse der versendeten Newsletter. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessenten anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Acymailing wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht am Ende der Nachricht einen Abmelde-Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Acymailing unter:
https://www.acyba.com/privacy-policy.html

 

Bandvoting 2024

Während des Bandvotings, welches vom 10.03.2024 bis zum 10.04.2024 stattfindet, speichern und verarbeiten wir aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Missbrauch temporär die IP-Adressen unserer Website-Besucher. Diese Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Dauer des Bandvotings verwendet. Nach Abschluss des Votings werden sämtliche gespeicherten IP-Adressen gelöscht, und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Datenerhebung über Google Forms

Wir nutzen auf unserer Webseite das Tool „Google Forms“, einen Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Umfragen, Formulare oder Online-Anmeldungen durchzuführen. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, weitere im Formular abgefragte Informationen) werden auf Servern von Google gespeichert und verarbeitet, die sich möglicherweise auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA, befinden können.

Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Anmeldungen durchzuführen oder Feedback zu erfassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, sofern zutreffend, zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

Um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten, haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nach den Anforderungen der DSGVO verarbeitet werden. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (EU-US-Datenschutzrahmenabkommen), wodurch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet wird.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenschutzhinweis zu Make.com, Airtable und Jotform

Im Rahmen unserer Geschäftsprozesse nutzen wir die folgenden externen Dienstleister, um unsere digitalen Abläufe effizient zu gestalten und Ihnen einen optimierten Service anbieten zu können:

Make.com

Wir verwenden Make.com (Celonis, Inc.) zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und Integration verschiedener Anwendungen. Dabei können personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet und zwischen verschiedenen Diensten übertragen werden. Make.com verarbeitet Daten auf Servern von Amazon AWS. Eine Speicherung der Daten innerhalb der EU ist derzeit nicht standardmäßig garantiert. Make.com erfüllt jedoch die Anforderungen der DSGVO und bietet ausreichende Garantien zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Make.com: https://www.make.com/en/privacy-notice.

Airtable

Zur strukturierten Speicherung, Verwaltung und Bearbeitung von Daten verwenden wir Airtable (Formagrid Inc.). Airtable speichert Daten standardmäßig auf Servern in den USA, bietet jedoch die Möglichkeit zur Speicherung auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU), sofern der Enterprise Scale Plan genutzt wird. Airtable stellt ein DSGVO-konformes Data Processing Agreement (DPA) inklusive Standardvertragsklauseln bereit. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.airtable.com/privacy.

Jotform

Wir nutzen Jotform (Jotform Inc.) für die Bereitstellung und Verarbeitung von Online-Formularen. Um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, speichern wir Daten, die über Jotform erhoben werden, ausschließlich auf Servern innerhalb der EU (Frankfurt, Deutschland). Jotform gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzbestimmungen und bietet dazu spezielle EU-Datenzentren an. Weitere Informationen zu Jotform und der DSGVO-Konformität finden Sie unter: https://www.jotform.com/privacy.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung dieser Dienstleister Daten außerhalb der EU/EWR übertragen und verarbeitet werden können. Alle genannten Anbieter haben Maßnahmen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß DSGVO getroffen (insbesondere durch Standardvertragsklauseln).

 

 

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de